Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.
Wählen Sie die passende Kategorie. Anschließend können Sie mit "weiter" zu den sonstigen Auswahlmöglichkeiten gelangen oder durch Anklicken der Buttons auf den Laschen die Reihenfolge beliebig wählen.
Silberleuchter sind auch bei → "Silber/Gold", Porzellanleuchter sind auch bei → "Porzellan", Lampen zur Religionsausübung und für religiöse Feste sind auch bei den jeweiligen → Materialien, Elektrozubehör siehe → "TECHNIK" / Elektrozubehör und Kabel
(Kabinetschränke | Spaltschränke) — ["MÖBEL"] [58630]
Meist Temperamalerei auf Holz. Etwa seit dem 7. Jh. verbreitet.
Aquarelle, Gouachen, Tempera und Raupengespinstbilder mit lasierend und/oder deckend verarbeiteten Wasserfarben.
Jede Art von Grafiken / Radierungen: Holzschnitte und Farbholzschnitte. Kupferstiche und Kupferschnitte als Kaltnadelradierungen und Ätzradierungen (auch auf Platten aus Zink, Messing, Eisen und Kunststoff. Diese Tiefdruckverfahren sind etwa ab dem 15. Jh. verbreitet). Siderographien erscheinen etwa ab 1820. Aquatinta (Tuschätzungen, Bistermanier, Ätzlavierungen). Kreidemanier (manière de crayon, Crayonmanier, Pastellstiche). Fotogalvanografien (Photogalvanographien). Heliogravuren (Heliogravüren, Fotogravüren, Fotogravuren, Photogravuren, Photogravüren, Klicotypien, Sonnendrucke). Im Hochdruckverfahren erstellte Holzschnitte und Holzstiche (Xylografien, Xylographien). Lithografien (Lithographien). Zinkografien (Zinkographien, Gravures en relief | procédé Compte). Im Durchdruckverfahren erstellte Siebdrucke (Serigraphien) und Schablonenkunst (z.B. Pochoir | Stencil | Graffiti | Street-Art).
Kartenmaterial jeder Art. Politische Landkarten (z.B. von Imperien und Verbündeten) | Landkarten mit der Darstellung von Ländergrenzen in bestimmten Epochen | Landkarten mit der Darstellung der Flächenverteilung von Völkern in bestimmten Epochen. Geologische Landkarten und Karten zu Bodenschätzen. Landkarten zur Verteilung der Tierwelt und Fauna | Landkarten zur Temperaturverteilung und Witterung | Landkarten zur Agrarwirtschaft.
Handzeichnungen mit: Bleistift | Wachsmalstift/-kreide | Fettstift / -kreide (Buntstift, crayon, wax pastel, grease pencil, china marker, chinagraph pencil). Pastellkreide (Pastelle, pastels). Ölkreide (oil pastel, wax oil crayon).
Gold-Ringe aus Gelbgold | Roségold/Rotgold | Weißgold
Schmuck aus Gelbgold | Roségold / Rotgold | Weißgold
Schmuck aus Metall | Edelstahl | Tantal | Titan | Palladium | Wolfram | Eisen u.a. sowie versilberte, vergoldete und platinierte Bijouterie aus Metallblech.
Schmuck aus Bein, Horn, Elfenbein (Elefant, Mammut, Mastodon), Elfenbeinersatzstoffen (Flusspferd, Narwal, Pottwal, Taguanuss, Walross) und aus Schildpatt.
Weitgehend farblose Steine und Fancy. Diamanten — ungefasste Brillanten mit Brillantschliff () | geschliffene Diamanten (z.B. ) | Rohdiamanten ()
Weitgehend farblose Steine und Fancy. Synthetische Brillanten werden seit etwa 1970 verwendet z.B.: Moissanit-Brillanten | Zirkonia-Brillanten (Fianit / KSZ Kubik Zirkonia: ZrO2, Zirconiumdioxid)
Es dürfen nur von Musikverlagen gedruckte Noten angeboten werden. Es ist nicht erlaubt, unberechtigt erstellte Reproduktionen von Noten zum Kauf anzubieten.